Bingofieber, Frühstück in Weiß, Rock Box Bar und Kids Club – Minikreuzfahrt mit der „Lukesinga 2025“

Am Sonntagmittag fühlten sich dann endgültig fast alle Gäste auf dem sehr gut besuchten Festplatz in Lüxem in Kreuzfahrtstimmung. Conférencier und Croupier Dr. René Pschierer bat zur Erstauflage von LukeBINGO und von Groß bis Klein waren alle im Spielfieber. Wem würde es zuerst gelingen, alle Zahlen seines Feldes abzutupfen und „Bingo“ zu rufen? Die Spannung wurde immer größer und am Ende teilten sich zwei Gewinnerinnen und Gewinner immerhin 555 EUR. Da nach der Hälfte der Kugeln aber noch niemand „Bingo“ rufen konnte, blieb der Jackpot von 1.000 EUR unangetastet und sucht im nächsten Jahr eine Gewinnerin oder einen Gewinner.

Das LukeBINGO war eines der Highlights eines gelungenen Dorffestes im Herzen von Lüxem, der bekanntlich schönsten Tochter von Wittlich. Für alle Generationen waren Programmpunkte geboten, das Wetter spielte mit und das gastronomische Angebot von selbstgemachten Flammkuchen über Spießbraten vom Festplatz-Grill bis hin zum klassischen Imbiss ließ keine Wünsche übrig, dazu Kaffee und Kuchen, allerlei Kaltgetränke, leckere Cocktails und Aperol. Alle Geschmackssinne wurden bedient an diesem sommerlichen Wochenende – aus der 1000-Jahr-Feier vor zwei Jahren entstanden und erneut von der Bevölkerung aus Lüxem und den Nachbarorten gut angenommen.

Manche Kreuzfahrer kennen die Rock Box Bar und in diese verwandelte sich der Festplatz zum Auftakt am Freitagabend. Zentury XX um Leadgitarrist Frank Rohles heizten dem Publikum ein und präsentierten die Meisterwerke der Rock- und Popgeschichte von „Music“ bis hin zur „Bohemian Rhapsody“. Etwas ruhiger, aber musikalisch ebenso anspruchsvoll präsentierte sich am Samstag der Musikverein Lüxem unter der Leitung von Stefan Barth mit einem gelungenen Unterhaltungsprogramm, bevor Freddy Coulanges & Les Copains die Festbühne zur Tanzfläche verwandelten. Erinnerungen an die alten Zeiten der „Kajüte“ wurden wach, wobei hier ausnahmsweise nicht jene vom Kreuzfahrtschiff gemeint ist.

Der Sonntagmorgen startete mit einem Jazz-Frühstück in Weiß. Die Macherinnen des Frühstücks haben ihre Gäste nicht nur kulinarisch verwöhnt mit einem umfangreichen Sonntagsfrühstück. Auch die Dekoration hatte Stil, selbst auf die kleinsten Details wurde geachtet. Das Frühstück war zurecht frühzeitig ausverkauft und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fühlten sich unter dem großen Nussbaum auf dem Festplatz wie im Urlaub in südlicheren Gefilden; dazu Jazz vom Feinsten mit Mark Schelzke, Klaus Wahl, Thomas Desch und Wolfram Schmitz.

Dann kam Bingo und anschließend zeigten auch die Kleinsten ihr Können mit Auftritten der Kinder- und Jugendgruppen des Musikvereins Lüxem sowie einer Aufführung des Tanzstudios Patricia Meier. Eine Kinderkirmes, eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse sowie ein Handwerkerstand rundeten das Programm am Sonntag ab. Der Musikverein Sehlem-Esch unterhielt das Publikum am Nachmittag und kurz vor der Einfahrt in den Zielhafen zeigte die Band PaD (Probe am Dienstag) ihr Können am Sonntag.

Die Resonanz der Besucherinnen und Besucher war sehr positiv und so rückte in den Hintergrund, dass das Gewässer, an dem sich dieses kurzweilige Wochenende abspielte, eben doch kein Weltmeer, sondern „nur“ der Sterenbach war. Die Offiziere der Interessengemeinschaft Lukesinga, die aus dem Dorfverein, dem Musikverein und dem Sportverein Lüxem sowie der Gruppe Mexül besteht, bedanken sich bei allen Passagieren und insbesondere der unermüdlichen und zahlenmäßig starken Crew im Unterhaltungsprogramm und in der Gastronomie, aber auch bei jenen, die im Hintergrund tätig waren, z. B. beim Auf- und Abbau.

Klar ist, dass die „Lukesinga“ auch im nächsten Jahr wieder in See sticht – Leinen los vom 10. bis 12. Juli 2026 beim Dorffest in Lüxem.

(Bericht: Jörg Ehlen, Bilder: Valentin Klas, Michael Arend)

Privacy Preference Center