St. Martinszug in Lüxem begeistert Groß und Klein

Bei bestem Martinswetter fand am Samstag, den 8. November 2025, der traditionelle St. Martinszug in Lüxem statt. Zahlreiche Kinder mit bunt leuchtenden Laternen und viele begleitende Eltern und Großeltern sowie viele beleuchtete Häuser entlang des Zugwegs sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Der lange Fackel- und Laternenzug führte vom Altdorf über die Grünewaldstraße, durch die Straße Im Bungert, weiter über die Bombogener Straße und Felsenstraße bis Am Sterenbach zurück zum Festplatz. Angeführt wurde der Zug von Sabine Barzen auf ihrem Pferd Nora, die diesmal wieder die Rolle des heiligen Martin übernahm – sehr zur Freude der kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauer.

Für die musikalische Begleitung sorgte traditionsgemäß der Musikverein Lüxem, der auch einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker in seinen Reihen präsentierte. Am Festplatz entzündete die Feuerwehr Wittlich, Löschgruppe Lüxem, das Martinsfeuer, das seit drei Jahren zentral neben dem Festplatz brennt. Der Festplatz wird damit zum zentralen Ort für den gemütlichen Abschluss des Martinszuges.

Am Festplatz erwartete die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot: Glühwein vom Weingut Mertes, selbstgemachter Kinderpunsch, Kaltgetränke sowie frische Bratwürstchen vom Holzkohlengrill. Der neue Grill, der auf Initiative von Werner Linden nach dem Verschwinden des alten Geräts angeschafft wurde, steht bei Bedarf allen Lüxemer Vereinen zur Verfügung. Werner Linden und Ortsvorsteher Matthias Linden übernahmen höchstpersönlich das Grillen der leckeren Würstchen.

Ein weiterer Höhepunkt war die alljährliche große Tombola, die mit über 100 hochwertigen Preisen aufwartete – großzügig gespendet von zahlreichen lokalen und regionalen Sponsoren. Die 2. Vorsitzende Michaela Linden-Kaspari führte routiniert durch den langen Verlosungsprozess nicht ohne alle Sponsoren vorzustellen. Besonders beliebt (und gleichzeitig ein bisschen legendär) ist der inzwischen traditionelle Botox-Gutschein eines in Lüxem ansässigen Hautarztes – ein Preis, der zwar selten eingelöst, aber jedes Jahr mit einem Schmunzeln erwartet wird.

Zum Abschluss bedankt sich der Musikverein Lüxem ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben:
Bei allen Sponsoren für die Bereitstellung der wunderbaren Preise, der Feuerwehr Lüxem für die Zugabsicherung und das kontrollierte Abbrennen des Martinsfeuers, Sabine Barzen und Pferd Nora für das Anführen des Zuges und das Verteilen der Brezeln, Julius Mann und Klaus Neubürger für Transport und Bereitstellung des Holzes, Werner und Matthias Linden für den Grill und das Grillen der Würstchen, der Stadt Wittlich für die Bereitstellung der Martinsbrezeln, den Losverkäuferinnen und -verkäufern des Jugendorchesters sowie natürlich bei allen Loskäufern und Besucherinnen und Besuchern unseres Martinszuges. Mit ihrer Teilnahme und Unterstützung zeigen sie ihre Verbundenheit zum Musikverein und leisten einen wertvollen Beitrag zum Fortbestehen dieser schönen Tradition.

Privacy Preference Center