Musikverein Lüxem umschifft alle Klippen – Beeindruckendes Konzert in der Pfarrkirche Lüxem
„GHOSTSHIP“ – so hieß das Motto des diesjährigen Sommerkonzert des Musikvereins Lüxem – welches am 21. September ca. 300 Zuschauer in der Pfarrkirche Maria Magdalena in Lüxem zu Begeisterungsstürmen und langanhaltenden Standing-Ovations hingerissen hat. Es waren allerdings viele Klippen und Untiefen im Vorfeld zu umschiffen. Der routinierten Crew des Vorstandes unter der Leitung des seit nunmehr 22 Jahren amtierenden musikalischen Kapitäns Stefan Barth ist es gelungen, das Schiff „MV Lüxem“ mit seiner 50-köpfigen Besatzung und 300 Passagieren in einen sicheren Hafen zu führen.Der Abend war eigentlich bereits im Mai geplant. Der erste Kurswechsel musste wegen der Erkrankung des „Kapitäns“ eingeleitet werden. Die neue Route wurde dann auf den September terminiert. Die letzte Kurskorrektur war nötig, wegen der in der Seefahrt oft entscheidenden Wetterlage. Obwohl der Festplatz bereits für die Landung des Schiffes vorbereitet war, wurde als Hafen kurzfristig die Pfarrkirche gewählt, wofür der Verein der Kirchengemeinde sehr dankbar ist.
Dann waren schließlich alle an Bord und die Reise startete im ersten Teil mit drei programmatischen Titeln, die vom Orchester die gesamte Bandbreite sinfonischer Blasmusik abverlangten. Mit Bravour meisterte der 50-köpfige Klangkörper das Spannungsfeld zwischen elegischen und kammermusikalischen Passagen bis hin zu akkustischen Klanggewittern. Für Überraschungen sorgten dabei auch elektronische Einspielungen mit unheimlichen und beängstigenden Geräuschkulissen, welche die emotionalen Momente der immaginären Hintergrundstory illustrierten.
So konnten die Zuhörer die Reise eines Raumschiffes aus der Zukunft („Star-Trek“) über das als Geisterschiff bekannte, vor Fuerteventura 1994 havarierte ehemalige Kreuzfahrtschiff SS American Star („Ghostship“), bis hin zur beklemmenden Atmosphäre in einem U-Boot im Kriegseinsatz („Das Boot“) eindrucksvoll miterleben.
Der zweite Programmteil war der Unterhaltungsmusik gewidmet, wobei der Schwerpunkt auf zeitloser Popmusik lag und in Medleys internationaler Interpreten umgesetzt wurde. Der ursprünglich vorgesehene Gastsänger, der leider im Vorfeld des Konzerts absagen musste, wurde kurzfristig von Michael Thinnes vertreten, der mit seiner Stimmgewalt und Routine einen weiteren Höhepunkt im Programm setzen konnte.
Die größten Hits von Robbie Williams, Toto und Phil Collins wurden orchestral vorgetragen, während der Solist Michael Tinnes mit Titeln von Karat und Udo Jürgens brillierte. Mit „Over the rainbow“ zeigten er und das Orchester ihre Fähigkeiten, Musical- und Filmmusiken authentisch und stimmungsvoll zu Gehör zu bringen.
Ein fulminanter Abend ging zuende und entließ ein beseeltes Publikum, nicht ohne dass der Vorsitzende Stephan von St. Vith auf das nächste in Planung befindliche Event hingewiesen hat. Am 07. Dezember findet an gleicher Stelle das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Lüxem statt. Liebhaber zeitgemäßer Blasmusik können sich bereits jetzt auf einen weiteren musikalischen Höhepunkt des Jahres freuen.